B·IN Pflegekongress 2024

Auch dieses Jahr haben wir verschiedene Expertinnen und Experten zum Thema Benchmark und Qualitätssicherung in der Pflege gewinnen können.

Der Vormittag wird durch eine Keynote von Frau Prof. Gabriele Meyer (Leiterin des Instituts für Gesundheitsund Pflegewissenschaften der Medizinischen Fakultät Halle) eröffnet. Anschließend wird Herr Dr. Christoph Veit uns einen Überblick über den aktuellen Stand der B·IN-Pflege-Initiative geben sowie einen Ausschnitt aus den ersten Quartalsberichten. Der Vormittag endet mit zwei Vorträgen über die Umsetzung der Datenerhebung und Rückbindung pflegesensitiver Qualitätsindikatoren.

Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der kritischen Auseinandersetzung mit Qualität in der Pflege. Hierzu erfolgt eine Podiums-Diskussion, die durch eine Keynote von Herrn Prof. Andreas Büscher (DNQP) eingeleitet wird. In den Pausen laden wir zum gemeinsamen und konstruktiven Austausch zum Thema Qualitätssicherung in der Pflege. Für weitere Informationen nutzen Sie unser Kontaktformular oder schrieben uns eine E-Mail an Info@binpflegekongress.de.

Organisatorisches in der Übersicht:

  • Datum: 20. November 2024
  • Zeit: 9:00 bis 17:00
  • Veranstaltungsort: BG Klinikum Bergmannstrost Halle
  • Adresse: Merseburger Str. 165, 06112 Halle (Saale)

Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos!

Das Programm zum Download finden sie hier.

Programm:

ZeitInhalt
09:00 – 09:30Ankommen
09:30 – 09:45Begrüßung Ronny Czäczine
09:45 – 10:15Keynote: Prof. Dr. Gabriele Meyer (Leiterin des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Medizinischen Fakultät Halle): „Pflegewissenschaft im Kontext zu Qualitätsindikatoren und Pflegequalität“
10:15 – 10:45Dr. Christof Veit (Leiter BQS Institut für Qualität & Patientensicherheit): „B·IN Pflege 3.0“
10:45 – 11:00Diskussion
11:00 – 11:30Kaffeepause
11:30 – 12:00Dr. Silja Tuschy (Pflegeforschung und Studiengangentwicklung Universitätsklinikum Bonn (UKB), Kerstin Blehs, stellv. Stationsleitung UKB Neurologie 1+2, Universitätsklinikum Bonn (UKB): „Herausforderungen der Dateninterpretation sowie deren aktive Nutzung zur Verbesserung der Versorgungsqualität“
12:30 – 13:00Dr. Monika Cristofolini (Leiterin Krankenhaushygiene BG Klinikum Bergmannstrost Halle): „Benchmarking in der Krankenhaushygiene“
13:00 – 13:45Mittag
13:45 – 14:15Dr. Rebecca Graystone & Dr. Maureen Lal
14:15 – 14:45Keynote: Prof. Dr. Andreas Büscher (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege): „Relevanz und Einfluss von Pflegequalität und Standards in der Pflege
14:45 – 16:15Podiums-Diskussion mit Prof. Dr. Büscher, Prof. Gabriele Meyer, Dr. Veit, Helene Maucher, Dr. Witiko Nickel, Johannes Wünscher, Bedside-Pflegende, Stationsleitung; Moderation Elena Wuzel
16:15 – 16:30Abschluss